Die Kommunalwahl findet am 12. September statt. Wenn Sie wahlberechtigt sind, erhalten Sie bis spätestens 22. August per Post von Ihrer Stadt oder Gemeinde Ihre Wahlbenachrichtigung.
Was wird gewählt?
Bei der Kommunalwahl werden die Regionsversammlung, der Rat Ihrer Stadt oder Gemeinde und die Regionspräsidentin/der Regionspräsident gewählt. In der Landeshauptstadt Hannover werden darüber hinaus die Stadtbezirksräte gewählt. In Burgdorf, Burgwedel, Garbsen, Gehrden, Isernhagen, Laatzen, Langenhagen, Lehrte, Neustadt am Rübenberge, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe, Uetze, Wedemark., Wennigsen und Wunstorf werden die Ortsräte gewählt. In Burgwedel, Garbsen, Hemmingen, Isernhagen, Laatzen, Langenhagen, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Springe, Uetze, Wedemark, Wennigsen (Deister) und Wunstorf werden auch die Bürgermeisterin/der Bürgermeister gewählt.
Für den Fall, dass bei der Wahl der Regionspräsidentin/des Regionspräsidenten oder der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters am 12. September 2021 keine Bewerberin/kein Bewerber mindestens die Hälfte der Stimmen erhält findet am Termin der Bundestagswahl am 26. September 2021 die dann dafür durchzuführende Stichwahl statt.
Schon vor dem 12. September wählen
Bequem, einfach und sicher können Sie aber auch schon vor dem 12. September wählen: Das Stichwort lautet hier Briefwahl. Sobald Sie Ihre Wahlbenachrichtigung per Post erhalten haben, habe Sie folgende Möglichkeiten, schon vor dem 12. September zu wählen:
- Sie fordern Ihre Briefwahlunterlagen an, um dann in Ruhe Ihre Wahl zu treffen und Ihre(n) Stimmzettel zurück an das Wahlamt der Stadt oder Gemeinde zu schicken. Ihre Briefwahlunterlagen können Sie postalisch anfordern. Sie werden Ihnen dann zugeschickt. Oder Sie holen die Briefwahlunterlagen im Wahlamt Ihrer Stadt oder Gemeinde ab. Dafür brauchen Sie Ihren Ausweis (Personalausweis oder Reisepass). Ihre Wahlbenachrichtigung können Sie mitnehmen. Sie ist hilfreich, aber wird nicht zwingend benötigt.
- Sie wählen direkt im Wahlamt Ihrer Stadt oder Gemeinde. Sie benötigen dafür Ihren Ausweis. Die Wahlbenachrichtigung können Sie mitnehmen. Sie ist hilfreich, aber wird nicht zwingend benötigt. Sie erhalten Ihre Briefwahlunterlagen, können diese dann direkt vor Ort ausfüllen und Ihre Wahl treffen und die Unterlagen direkt vor Ort in die Wahlurne werfen. Schon haben dann vollständig gewählt. Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten Ihres Wahlamtes über die Links unten.
Wenn Sie erst am 12. September zu Wahl gehen wollen, dann finden Sie die Anschrift ihres Wahllokales auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Die Wahllokale sind am 12. September von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Wie wird gewählt?
Für die Regionsversammlung, den Rat Ihrer Gemeinde oder Stadt und Ihren Ortsrat stellen die Parteien Listen mit Kandidierenden auf. Sie haben bei jeder dieser Wahlen drei Stimmen, die Sie vergeben können. Hier sehen Sie die vier verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre drei Stimmen vergeben können:

- Möglichkeit 1: Sie wählen mit allen drei Stimmen den Wahlvorschlag einer Gesamtliste.
- Möglichkeit 2: Sie geben alle drei Stimmen einer Bewerberin/einem Bewerber (d. h. kumulieren).
- Möglichkeit 3: Sie verteilen Ihre drei Stimmen auf mehrere Bewerberinnen und Bewerber.
- Möglichkeit 4: Sie verteilen Ihre Stimmen auf mehrere Gesamtlisten und/oder mehrere Bewerberinnen und Bewerber derselben oder verschiedener Listen (d. h. panaschieren).
Dass wir Ihnen als SPD die Möglichkeit 1 und das Ankreuzen der Liste der SPD empfehlen, werden Sie sicher verstehen.
Bei der Wahl der Regionspräsidentin/des Regionspräsidenten und bei der Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters haben Sie jeweils eine Stimme. Hier dürfen wir Ihnen dann Steffen Krach empfehlen. Er ist der Kandidat mit der meisten Regierungserfahrung, der gleichzeitig voller neuer Ideen ist.
Weiterführende Links
Hinweise zur Möglichkeit, schon vor dem 12. September zu wählen, finden Sie auf den Websites der Städte und Gemeinden:
Barsinghausen
Hinweise | Online-Antrag auf Briefwahl (ab 18. August)
Burgdorf
Burgwedel
Allgemeine Infos zur Kommunalwahl | Online-Antrag auf Briefwahl
Garbsen
Allgemeine Wahlinformationen | Infos zur Brief- und Direktwahl
Gehrden
Hinweise | Online-Antrag auf Briefwahl (ab 9. August)
Hannover
Informationen zur Kommunalwahl | Informationen zur Briefwahl | Online-Antrag auf Briefwahl
Hemmingen
Allgemeine Wahlinformationen | Online-Antrag auf Briefwahl
Isernhagen
Allgemeine Wahlinformationen | Infos zur Briefwahl (Online-Antrag ab 16.8. möglich)
Laatzen
Informationen zur Kommunalwahl
Langenhagen
Lehrte
Neustadt am Rübenberge
Pattensen
Ronnenberg
Seelze
Allgemeine Wahlinformationen | Online-Antrag auf Briefwahl
Sehnde
Springe
Uetze
Allgemeine Wahlinformationen | Online-Antrag auf Briefwahl
Wedemark
Allgemeine Wahlinformationen | Info zu Briefwahl | Online-Antrag auf Briefwahl
Wennigsen
Website der Gemeinde | Online-Antrag auf Briefwahl