Gerade die Corona Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen hat aber die Notwendigkeit eines Bürgerradios nochmals verdeutlicht: Lokale Informationen sind gerade unter den bekannten Einschränkungen wichtig. Mit dem Radio werden nach wie vor viele Menschen erreicht, die hierdurch am gesellschaftlichen Leben vor Ort teilhaben können. Die SPD in der Region Hannover setzt sich unter anderem deshalb mit Nachdruck für ein Bürgerradio in der Region ein.
„Wir wünschen uns eine klare Entscheidung für ein Bürgerradio von der Landesmedienanstalt, da in den digitalen Zeiten ein breites Medienangebot, gerade auch mit lokalen Bezügen, von zentraler Bedeutung ist. Eine Region, in der rund 1,2 Millionen Menschen leben, darf bei der Frage eines Bürgerradios nicht außen vor bleiben. In Zeiten, in denen es immer weniger lokale Presseberichterstattung gibt, ist ein solches Angebot umso wichtiger. Daher machen wir uns für ein Bürgerradio stark“, so Claudia Schüßler, SPD-Unterbezirksvorsitzende in der Region Hannover.
Schüßler führt fort: „Menschen brauchen auch in Zukunft verlässliche lokale Informationen. Wir werden jetzt Gespräche führen, um die zuständigen Organe der Landesmedienanstalt von der Notwendigkeit der Vergabe der Frequenz in die Region Hannover zu überzeugen“, so Schüßler.
Dieser Artikel erschien in unserer Zeitung „NUMMER EINS“ – Ausgabe Juni 2021.
Hier gibt es die gesamte Ausgabe der Zeitung als PDF-Dokument zum Herunterladen…